Alte Kamin-,Taken- und Ofenplatten
- Sammlung Kremer im Saarland -
Startseite
Vorwort/Préface
Geschichtliches
Geschichte des Eisens
Heimische Eisenerzvorkommen
Eisenwerke in unserer Heimat
Saarländische Eisenwerke
Hütten im Hunsrück/Südpfalz
Eisenwerke in der Südeifel
Lothringische Hütten
Hütten im Elsaß
Sonstige Hüttenzentren
Geschichte der Heiztechnik
Arten und Funktionen der Platten
Herstellung und Gestaltung
Formen und Gießen
Gestaltung der Modeln
Themenkreise und Motive
Herkunft der Platten
Saarland
Südeifel
Lothringen
Elsaß/Südpfalz
Ardennen und Wallonie
Die Sammlung/La collection
Heraldik und Geschichte
16. Jh. Übersicht
Erläuterungen
17. Jh. Übersicht
Erläuterungen I
Erläuterungen II
18. Jh. Übersicht
Erläuterungen I
Erläuterungen II
Erläuterungen III
Heiligendarstellungen und religiöse Motive
Übersicht
Erläuterungen
Bilder der Bibel
Altes Testament (Übersicht)
Erläuterungen
Neues Testament (Übersicht)
Erläuterungen
Mythologie
Übersicht
Erläuterungen
Fabelwesen
Übersicht
Erläuterungen
Allegorie und Ornamentik
Übersicht
Erläuterungen
Alltagsleben
Übersicht
Erläuterungen
unbestimmte Motive
Sammlungsarchiv
Dokumente Albert Kremer
Bildarchiv
Gussplatten als Sammelobjekte
Sammlung Saarland
Halberger Hütte
Dillinger Hütte
Original oder Neuguss
Literatur
Downloads
Wissenschaft
Kontakt
GÄSTEBUCH
Projekt: TAKENPLATTENBUCH 2023
Startseite
Vorwort/Préface
Geschichtliches
Arten und Funktionen der Platten
Herstellung und Gestaltung
Themenkreise und Motive
Herkunft der Platten
Die Sammlung/La collection
Sammlungsarchiv
Bildarchiv
Gussplatten als Sammelobjekte
Original oder Neuguss
Literatur
Wissenschaft
Kontakt
GÄSTEBUCH
Projekt: TAKENPLATTENBUCH 2023
Heraldik und Geschichte
Heiligendarstellungen und religiöse Motive
Bilder der Bibel
Mythologie
Fabelwesen
Allegorie und Ornamentik
Alltagsleben
unbestimmte Motive
Altes Testament (Übersicht)
Erläuterungen
Neues Testament (Übersicht)
Erläuterungen
Bilder des neuen testamentes
Nach oben scrollen
zuklappen