Königreich Frankreich

Inv.-Nr. 99   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 99 x 99 cm, Lothringen, um 1680

 

Die Kaminplatte zeigt in imposantem Ambiente das französische Königswappen, ebenfalls aus der Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715).

Auf rundem von Palmzweigen umrahmtem Wappenschild befinden sich drei Bourbonenlilien, darüber Königskrone, die von zwei auf Wolken stehenden posauneblasenden Engeln gehalten wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 100   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 103 x 90 cm, Lothringen, um 1680

 

In ähnlicher Form zur vorherigen Platte zeigt diese Kaminplatte das Wappen des Königreiches Frankreich aus der Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715).

Auf rundem  Wappenschild befinden sich drei Bourbonenlilien, darüber Königskrone, die von zwei  posauneblasenden Engeln gehalten wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 101   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 94 x 80 cm, Lothringen, um 1680

 

Die Kaminplatte zeigt in ovalem Schild das Wappen Ludwig XIV. (1643-1715).

Auf rundem von Pamzweigen eingerahmtem Wappenschild befinden sich drei Bourbonenlilien. Das Wappenschild wird von einer Ritterrüstung bekrönt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 102   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 98 x 81 cm, Lothringen, um 1680

 

Auch diese Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715).

 

Zur Herstellung dieser großen rechteckigen Kaminplatte wurde das Model einer kleineren Kaminplatte verwendet, die nach oben mit einem Rundbogen abgeschlossen ist. Diese zeigt auf rundem von Lorbeerzweigen umrahmtem Wappenschild drei Bourbonenlilien, darüber die französische Königskrone. Die Freiflächen wurden mit vier Bourbinenlilien gefüllt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 374   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 92 x 85 cm, Lothringen, um 1680

 

Die Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715).

Auf rundem Wappenschild befinden sich drei Bourbonenlilien, darüber die französische Königskrone. Das Wappenschild wird von Kriegstrophäen eingerahmt. Über der Krone schwebt das Anlitz des Sonnenkönigs im Sonnenstrahlenkranz.

 

Darüber befindet sich ein Schriftband mit der Devise Ludwig XIV.:

 

NEC PLURIBUS IMPAR

 

 Es existieren mehrere Übersetzungen: "Auch nicht mehreren unterlegen" oder "Auch einer Mehrzahl überlegen"

 

Ludwig sieht sich  auf dem europäischen Kontinent einer großen Zahl an Konkurrenten und Widersachern gegenüber, denen er sich überlegen fühlt. Diese Überlegenheit drückt er in seinem Wahlspruch aus.

 

In seinen Memoiren findet sich seine Intension zur Wahl der Sonne als sein Herrschaftssymbol und sein gottgleiches Selbstverständnis:

"Als Sinnbild wählte ich die Sonne, die nach den Regeln der Wappenkunst das vornehmeste Zeichen vorstellt. Sie ist ohne Zweifel das lebendigste und schönste Sinnbild eines Fürsten, sowohl deshalb, weil sie einzig in ihrer Art ist, als auch durch den Glanz, der sie umgibt, durch das Licht, das sie den anderen Gestirnen spendet, die gleichsam ihren Hofstaat bilden, durch die gerechte Verteilung des Lichtes über die verschiedenen Himmelsgegenden der Welt, durch die Wohltaten, die sie überall spendet, durch das Leben, die Freude und die Tätigkeit, die sie überall weckt, durch ihre unaufhörliche Bewegung, bei der sie trotzdem stets in ständiger Ruhe zu schweben scheint, durch ihren ständigen und unveränderlichen Lauf, von dem sie niemals abweicht ....Gott, der die Könige über die Menschen gesetzt hat, wollte, dass man sie als seine Stellvertreter achte, und er selbst hat sich das Recht vorbehalten, über ihren Wandel zu urteilen. Es ist sein Wille, daß, wer als Untertan geboren ist, willenlos zu gehorchen hat."

 

Ludwig ist Zeit seines Lebens davon überzeugt, höherwertiger als der Rest der Menschheit zu sein. Dass er die französische Krone trägt, hält er für den Willen Gottes. Das Symbol seines Wappens ist die Sonne – daher auch der Name Sonnenkönig. So wie die Sonne ist auch der König Mittelpunkt des Staates. Diesen betrachtet er als seinen Besitz, über den er als absoluter Monarch uneingeschränkt verfügen kann.

Den Beinamen „Roi Soleil“ (deutsch: „Sonnenkönig“) erhielt er aus seiner Liebe zum Ballett, denn als noch nicht Vierzehnjähriger hatte er im „Ballet Royal de la Nuit“ im Februar und März 1653 die Rolle der aufsteigenden Sonne getanzt.

 

 

Quelle:

Ludwig XIV. Memoiren, Basel 1931, S. 187, 271, zitiert nach: Ottmar Carls, Wolfgang Rieger: Herrschaftsauffassung Ludwig XIV. In: Praxis Geschichte 1 (1988) 4, S. 28-32

 

 

 

 

Inv.-Nr. 446   Wappen Frankreich

Kaminplatte, xx x xx cm, Lothringen, um 1680

 

Die Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715).

 

Sie ist sehr ähnlich zu der vorherigen Kaminplatte gestaltet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 437   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 120 x 90 cm, Lothringen, dat. 1685

 

Die Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 426   Wappen Frankreich

Kaminplatte, xx x xx cm, Lothringen, um 1684

 

Die Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. XXX   Wappen Frankreich

Kaminplatte, xx x xx cm, Lothringen, dat. 1687

 

Die Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715). Sie trägt eine Inschrift mit ihrem Bestimmungsort:

 

POVR LES CASERNES

A LONGVVY

 

Datiert ist die Platte in das Jahr 1687.

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 474   Wappen Frankreich

Kaminplatte, xx x xx cm, Lothringen, dat. 1688

 

Die Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715). Sie trägt eine Inschrift mit ihrem Bestimmungsort. Die ursprüngliche Modelbeschriftung (siehe vorherige Platte) wurde abgeändert zu

 

 

POVR LES COR DE GARD

A LONGVVY

 

Für die Leibgarde des Königs

in Longwy

 

Datiert ist die Platte in das Jahr 1688.

 

 

 

 

Inv.-Nr. XXX   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 59 x 65 cm, Lothringen, dat. 1688

 

Die Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715). Sie trägt eine Inschrift mit ihrem Bestimmungsort:

 

POVR LES

CASERNES DE

LONGVVY 1685

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 103   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 72 x 57 cm, Lothringen, um 1680

 

Diese Kaminplatte zeigt das Wappen Ludwig XIV. (1643-1715).

Auf rundem Wappenschild befinden sich drei Bourbonenlilien, darüber die französische Königskrone. Das Wappenschild wird von Kriegstrophäen eingerahmt.

 

Im Schriftband darunter steht:

 

TAC DU MAGAZIN DU ROI M

                                                                                                          Platte für das Lager des Königs M(etz)

 

 Diese Platte wurde demnach für die Garnison Ludwig XIV. in Metz gegossen.

 

 

 

Inv.-Nr. 87   Stadtwappen Metz

Kaminplatte, xx x xx, Lothringen, 2. H. 18. Jh.

 

Die Kaminplatte trägt das Wappen der Stadt Metz. Das Wappenschild ist gespalten (weiß und schwarz) und wird von Palmzweigen eingerahmt.

Ein kleines Gedicht aus dem Jahr 1541 in Französisch und Latein erklärt das Wappen folgendermaßen:

Qui les couleurs voudra savoir
De nos armes? C'est blanc et noir.

C'est que par blanc: „Vita bonis“
 Et par le noir: „Mors est malis“

 

                                                                                                                                              Wer möchte die Farben unseres Wappens wissen?

                                                                                                                                                                       Es ist weiß und schwarz.

                                                                                                                                                       Weiß steht für: „Das Leben den Guten“

                                                                                                                                                und das Schwarz für: „Der Tod den Schlechten“.

 

 

Über dem Wappenschild ragt "La pucelle" mit einer Lilie empor, in ihrer rechten hält sie eine Lilie. La pucelle (die Jungfrau) steht für die Jeanne d´Arc, eine französische Nationalheldin, die in der katholischen Kirche als Jungfrau und heilige verehrt wird.

 

 

Quelle:

Magnus-Henry Will: Metz et ses environs, Metz 1919, S. 3.

 

 

 

 

Inv.-Nr. 365   Stadtwappen Metz

Kaminplatte, Fragment, xx x xx cm, Lothringen 1. H. 18. Jh.

 

Die Kaminplatte trägt ebenfalls das Wappen der Stadt Metz. Das Wappenschild ist gespalten (weiß und schwarz) und wird von Blattzweigen eingerahmt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 455   Stadtwappen (Distel) von Nancy

Kaminplatte, 80 x 80 cm, Lothringen, um 1750

 

IN BEARBEITUNG

Im Wappen von Nancy ist die Distel (Eselsdistel) zum Widerstandszeichen geworden. Hier war es der Protest zur Annexion von Elsass-Lothringen durch Deutschland. Die Wappendevise in französischer Sprache von Nancy bezieht sich auf die Distel im Wappen und beschreibt die Erscheinungsform der Pflanze: „Qui s’y frotte s’y pique“, was bedeutet : „Wer sich daran reibt, sticht sich daran

 

 

 

  

 

 

Wappen der Stadt Nancy

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Nancy#/media/Datei:Grandes_Armes_de_Nancy.svg

Inv.-Nr. 104   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 80 x 80 cm, Lothringen, um 1690

 

Die Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715).

Auf dem Wappenschild befinden sich drei Bourbonenlilien, darüber die französische Königskrone. Oben links am Wappenschild erkennt man ein Zepter als Zeichen der Königswürde, rechts die "Hand der Gerechtigkeit" als Symbol des Sonnenkönigs.

Das Wappenschild wird von Palmzweigen eingerahmt. Ein äußerer kreisförmiger Ring fasst die Komposition ein. Außen in den vier Ecken befinden sich geflügelte Bourbonenlilien.

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 105   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 53 x 53 cm, Lothringen, um 1690

 

In nahezu identischer Ausführung zur vorherigen Kaminplatte zeigt sich diese Gussplatte, sie ist um einiges kleiner als die Vorherige, sie stammt sicherlich aus der gleichen Gießerei. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 106   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 47 x 47 cm, Lothringen um 1690

 

In nahezu identischer Ausführung zur vorherigen Kaminplatte zeigt sich diese Gussplatte, sie ist etwas kleiner als die Vorherige, sie stammt sicherlich aus der gleichen Gießerei. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 107   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 80 x 80 cm, Lothringen, um 1680

 

Auch diese Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715), mit dem Zepter als Zeichen der Königswürde links vom Wappenschild und rechts davon der "Hand der Gerechtigkeit", als Symbol des Sonnenkönigs.

Das Wappenschild wird von Palmzweigen eingerahmt. Ein äußerer kreisförmiger Ring fasst die Komposition ein. Außen in den vier Ecken befinden sich geflügelte Bourbonenlilien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 438   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 100 x 100 cm, Lothringen, um 1680

 

Die Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 110   Wappen Frankreich

Kaminplatte, 64 x 66 cm, Lothringen, um 1680

 

Die nach oben mit einem Rundbogen abgeschlossene Kaminplatte zeigt das Wappen des Königreiches Frankreich zur Regierungszeit Ludwig XIV. (1643-1715).

Auf dem ovalen Wappenschild befinden sich drei Bourbonenlilien, darüber Königskrone. Oben links am Wappenschild das Zepter als Zeichen der Königswürde, rechts die "Hand der Gerechtigkeit" als Symbol des Sonnenkönigs.

Das Wappenschild wird von Palmzweigen eingerahmt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 394   Allegorie Ludwig XIV.

Kaminplatte, 100 x 100 cm, Lothringen, um 1690

 

 

 

IN BEARBEITUNG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 112   Wappen Ludwig XIV.

Kaminplatte, 72 x 70 cm, Lothringen, um 1680

 

Diese Kaminplatte zeigt die Sonne als Symbol Ludwig XIV. (1643-1715) im Wappenschild. Zu Verstärkung der Symbolik des Sonnenkönigs trägt die Sonne (s)ein Gesicht.

Das Wappenschild von der französischen Königskrone bekrönt und von Palmzweigen eingerahmt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 497   Wappen Frankreich

Ofenplatte, xx x xx cm, Elsass, um 1680

 

Diese Kaminplatte zeigt mittig das Wappen Frankreich - 3 Lilien mit der französischen Königskrone; darüber die Sonne als Symbol Ludwig XIV. (1643-1715). In der vier Ecken zwei verschlungene L, für Ludwig. Zwischen Könifskrone und Sonne findet sich ein Schriftband mit dem Wahspruch Ludwig XIV.:

 

NEC PLVRIBVS IMPAR

 

 

UNRESTAURIERT

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 263   Allegorie Sonnenkönig Ludwig XIV.

Kaminplatte, 48 x 47 cm, Lothringen, um 1700

 

Die Kaminplatte zeigt eine Sonne mit Gesicht mit einer mit für die absolutistische Zeit des 17./18. Jahrhunderts typischen Perücke, ihre Strahlen werden begrenzt durch einen Laubkranz, der unten mit einem Band zusammengebunden ist.

 

Die Strahlensonne symbolisiert Ludwig XIV., der sich Ludwig XIV. etwa ab 1662 als Roi Soleil, verstand.

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 264   Allegorie Sonnenkönig Ludwig XIV.

Kaminplatte, 49 x 49 cm, Lothringen, um 1700

 

Auch diese Kaminplatte trägt die Sonne als Symbol Ludwig XIV.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inv.-Nr. 265   Allegorie Sonnenkönig Ludwig XIV.

Kaminplatte, 49 x 57 cm, Lothringen, um 1700

 

Auch diese Kaminplatte trägt die Sonne als Symbol Ludwig XIV.

 

 

 

 

 

 

 

 


Copyright © 2018 Dr. Matthias Kremer

urheberrechtlich geschützt

kremer.matthias@arcor.de